Adventsfeier
Alles an diesem Abend war stimmig, heimelig und auch fröhlich. Frau Schneider-Götz am Klavier und das Flötenensemble übernahmen die Eröffnung der Feier und stimmten musikalisch auf die Adventszeit ein. Auch im Verlauf des Abends sorgten sie zwischen den einzelnen Programmpunkten immer wieder gekonnt für eine feierliche Atmosphäre.
Durch den Abend führten die Vorsitzenden Margarete Ehrenfried und Steffi Kühnle, die sich die humorvolle Begrüßung der Landfrauen und Herrn Bürgermeister Ralf Glenk nicht nehmen ließ. Bis zum nächsten Programmpunkt unterhielt sie die Anwesenden mit einer durch entsprechende Gesten untermauerte adventliche Geschichte. Dann nahmen die Gymnastikdamen zwischen den Tischreihen Aufstellung und zeigten, dass das Theraband nicht nur schweißtreibend eingesetzt werden kann. Ihre Darbietung wurde von Elton Johns „Candle in the wind“ stimmungsvoll begleitet. Trotz der knappen Vorbereitungszeit konnten sie damit gut unterhalten und für die Gymnastikstunde werben.
Dann war es Zeit, das reichhaltige Buffet der „Krone“ zu genießen und für eine kurze Zeit kehrte Ruhe ein. Gesättigt, zufrieden und faul ? Nein, ganz und gar nicht, denn das gemeinsame Singen war für alle ein weiterer wichtiger Grund, dabei zu sein. Und sozusagen als Krönung mischte sich Herr Glenk in den Ablauf des Abends ein und las eine Adventsgeschichte der anderen Art vor, die zum Nachdenken Anlass gab. *Nicht nur in der Adventszeit sollte man über die Herkunft dessen, was man täglich genießt, nachdenken. Man sollte alles mehr wertschätzen und denen, die mit ihrer Arbeit für unser Wohl sorgen, dankbar sein. Egal, welche Sprache sie sprechen.*
Das Vorstandsteam sorgte mit einem Quiz dafür, dass sich die Gehirnzellen regten. Linke Tischreihe gegen die rechte, Fragen über Fragen waren zu beantworten. Nachdem man gemeinsam überlegen bzw. raten konnte, war es nicht überraschend, dass es keinen Sieger gab. Gleichstand !
Natürlich blieb man nach dem offiziellen Teil noch bei guter Unterhaltung sitzen, bevor man den Heimweg antrat. Und auch in diesem Jahr wurde das nette Geschenk für jeden einzelnen Besucher nicht vergessen. Die LandFrauentasse steht künftig sicher auf vielen Fichtenberger Tischen.