Herzlich willkommen....
Wir LandFrauen haben viel zu bieten, ein abwechslungsreiches Programm, stöbern Sie in unserem Angebot, besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie sind bei uns herzlich eingeladen!
Unsere aktuellen Beiträge
Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende neue Jahr 2025!
Freitag, der 13. entpuppt sich als Glückstag für die Landfrauen, denn da durften sie auf die Reise in die Kurstadt Bad Wimpfen zur Besichtigungstour und Besuch des altdeutschen Weihnachtsmarktes fahren. Das trübe Wetter konnte der gut gelaunten großen Schar von Landfrauen nichts anhaben. Es folgte eine Stadtführung durch die historische Altstadt, bei der alles Wissenswerte über die Geschichte und die verschiedenen geschichts-trächtigen Gebäude, Kirchen und Türme, erklärt wurde, angefangen vom Bügeleisenhaus, bis zum roten und…
Alles an diesem Abend war stimmig, heimelig und auch fröhlich. Frau Schneider-Götz am Klavier und das Flötenensemble übernahmen die Eröffnung der Feier und stimmten musikalisch auf die Adventszeit ein. Auch im Verlauf des Abends sorgten sie zwischen den einzelnen Programmpunkten immer wieder gekonnt für eine feierliche Atmosphäre. Durch den Abend führten die Vorsitzenden Margarete Ehrenfried und Steffi Kühnle, die sich die humorvolle Begrüßung der Landfrauen und Herrn Bürgermeister Ralf Glenk nicht nehmen ließ. Bis zum…
Die Referentin Christine Schönfeld erzählte von verschiedenen Situation in ihrem Beruf als Fachkrankenschwester Palliative Care. Die erläuterte die letzten Wünsche von Patienten und, dass diese nach deren Erfüllung friedlich einschlafen konnten. Zum Beispiel, nach langer Kontaktlosigkeit liebe Menschen nochmal zu sehen. Auch sollte man Wünsche, die man schon lange hat, nicht auf die lange Bank schieben, sondern sich diese zeitnah erfüllen, wie Urlaubsreisen oder die Beendigung von Streitigkeiten. Wenn man das Leben ruhiger angehen will,…
Zahlreiche Mitglieder sind der Einladung zum Hofcafe Speck bei Hirschfelden gefolgt. In Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Cafe am Fuße des Buchhorns. Leider konnten wir nicht alle gemeinsam an zusammengestellten Tischen sitzen, konnten uns aber trotzdem gut unterhalten und genossen die leckeren regionalen und saisonalen Kuchen und Torten. Der Nachmittag verging im Fluge und gestärkt fuhren wir nach Hause.
Zahlreiche Pilz- und Waldfreunde waren gespannt, was es bei der herbstpilzkundlichen Führung mit dem Experten auf sich hatte – und sie wurden nicht enttäuscht! Der Experte, Vorstand vom NABU-Kreisverband Schwäbisch Hall, Herr Karl-Heinz Johe war in seinem Element und erkundete mit den Interessierten und der Hündin Motte den Erlenhofer Wald. Dort wurde anschaulich alles erläutert, was es zu sehen gab: Abgestorbene Bäume versetzt mit Baumpilzen wurden näher untersucht, genauso wie Moose und Flechten. Er referierte…