18. März 2024 - Beiträge - Allgemein

Mitgliederversammlung

4a449faf-6487-4eb2-bf2c-1a4da464f57f

Mitgliederversammlungen können auch unterhaltsam sein, was vom Vorstandsteam eindeutig bewiesen wurde. Margret Ehrenfried begrüßte zunächst die Gäste und dankte für ihr Kommen. Bevor man jedoch in die Tagesordnung einstieg, gedachte man in einer Schweigeminute den Verstorbenen des letzten Jahres. Steffi Kühnle richtete die Grüße des Landesverbands aus und informierte über dessen Leitthema „Miteinander Zukunft gestalten“, für das ca. 1.200 Führungskräfte und Ehrenamtliche zum Verbandstag nach Stuttgart kamen. „Landfrauen begeistern“ ist das Unterthema für 2024.

Anschließend erinnerte Lissy Bohn an alle letztjährigen Veranstaltungen und warf die dazugehörigen Bilder an die Leinwand. Der folgende Kassenbericht war etwas trockener, aber die von Margot Kiesel und Christa Vogel geprüfte Kassenführung wurde wie gewohnt als perfekt dargestellt. Danach konnte Bürgermeister Ralf Glenk die gesamte Vorstandschaft entlasten, allerdings nicht, ohne vorher den Anwesenden per Handzeichen das Ja dafür zu entlocken.

Lissy Bohn informierte nicht nur über das Geld, sie führte auch die Altersstatistik vor Augen. Nachdem das Durchschnittsalter der Fichtenberger Landfrauen 70 Jahre beträgt, ist die Nachwuchssuche allmählich eine dringende Angelegenheit.

Nach den sachlichen Berichten brachten Steffi Kühnle als Oma, Margret Ehrenfried als Opa und Gabi Balk als deren Enkelin in einem Sketch nochmals das Leitthema des Verbands auf den Tisch, nämlich auf den Kaffeetisch. So manches Wortspiel über gestern-heute-morgen wurde beklatscht, auch Teile der (Unter-)Wäsche, die Enkelin Gabi so ganz nebenbei zusammenlegte, fanden Applaus. Das Zusammenspiel der Generationen ist wichtig und mit dem Satz „Heit isch morga scho geschdern“ ist auch alles gesagt. Jetzt, gerade jetzt muss man handeln !

Nun war es Zeit, die Ehrungen vorzunehmen. Geehrt wurde für 50 Jahre und 25 Jahre Mitgliedschaft. Leider waren von den vier Jubilarinnen nicht alle anwesend.

Zum Schluss ließ Lissy Bohn mit einem umfangreichen Bilderrückblick die letztjährigen Aktivitäten Revue passieren. Aufmerksam wurden schöne Bilder verfolgt, manche belächelt und manche mit leisen Kommentaren bedacht.

Ein Dankeschön an die Damen des Vorstands für ihre hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr spendete Bürgermeister Ralf Glenk bereits bei der Entlastung, am Ende des offiziellen Teils ausnahmslos auch alle Gäste mit herzlichem Beifall. Dass an jedem Platz ein kleines gebasteltes Geschenk mit süßem Inhalt stand, war das i-Tüpfelchen, das freudig angenommen wurde.