Allgemein


Am 28. April wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Die Vorstandsdamen hatten den Abend gekonnt vorbereitet und abwechslungsreich gestaltet und sie wurden durch ein „volles Haus“ belohnt. Nach dem obligatorischen Sektempfang eröffnete die Flötengruppe der Eutendorfer Landfrauen die Veranstaltung musikalisch, danach begrüßten Steffi Kühnle und Daniela Bauer die Gäste. Die Grüße von Herrn Bürgermeister Ralf Glenk und dem Gemeinderat überbrachte Herr Ulrich Braxmaier und wies in seiner Rede darauf hin, dass man in den Landfrauen nicht…

Weiterlesen


Mit einem quadratischen Stück Papier fing es an, zum Schluss hatten wir fetzige Pop-up-Schachteln vor uns stehen. Referentin Sabrina Batzel hat uns geduldig Schritt für Schritt den Aufbau erklärt und griff ein, wenn sie ein hilfloser Blick traf. Und wie sich letztendlich die erstellten Teile zu einem Ganzen zusammenfügten, ließ immer wieder ein „Aha“ ertönen. Das i-Tüpfelchen wurde mit dem beweglichen Schmuck-Teil an der Oberseite erreicht, das wir ganz nach Belieben gestalten konnten. Frau Batzel…

Weiterlesen


Mit eine Doppelspitze starten die Fichtenberger LandFrauen in eine neue Ära Gut ein Drittel der Vereinsmitglieder nahmen an der Mitgliederversammlung in der Krone teil. Vorsitzende Monika Heinz konnte an diesem Abend die Kreisgeschäftsführerin Gaby Stümpfig, Bürgermeister Ralf Glenk und Fördermitglied Roland Miola begrüßen. Lissy Bohn blicke zurück auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Angeboten, die rege von den Mitgliedern angenommen wurden. Da war dabei die Fahrt ins Freilichttheater, den Besuch bei Trigema oder die Mitgestaltung…

Weiterlesen


Einen interessanten und heiteren Nachmittag erlebten wir mit Frau Elisabeth Schäfer. Man spürt, dass sie unsere Sprache liebt und deshalb sehr schön mit Worten spielen kann – natürlich immer gereimt. Ob sie über ganz normale Alltäglichkeiten oder Zweisamkeiten, über Politisches oder über das Altern etwas zu sagen hatte, fast immer lag ein Lächeln im Gesicht der Zuhörerinnen. Zarte Ironie würzte die in Versen vorgetragenen Themen und man hörte aufmerksam und gespannt bis zum letzten Reim…

Weiterlesen


23. Januar 2023 - Beiträge - Allgemein

Adventsfeier

Nach zweijähriger Coronapause konnten wir wieder mit unseren Mitgliedern eine Adventsfeier veranstalten. Im schön dekoriertem Kronensaal begrüßte unsere 2. Vorsitzende Margret Ehrenfried zahlreiche Mitglieder . Frau Braxmaier begeisterte uns mit einer Geschichte und die musikalische Umrahmung übernahm Frau Schneider-Götz am Klavier, Gaby Sonner Querflöte und Simone Schilling mit der Blockflöte. Nach einem reichhaltigem Essen wurde von der Vorstandschaft zum Thema Adventskranz noch die Bedeutung, eine Geschichte und Gedichte vorgetragen. Mit dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern…

Weiterlesen


Mit Frau Ursula Müller, Fachberaterin für Bienenprodukte, stellten wir Bienenwachstücher her. Zur Begrüßung gab es einen Golden-Honey-Oxymel Drink. Danach erläuterte uns Frau Müller die einzelnen Schritte. Wir bereiteten unseren Stoff vor, der ins flüssige Bienenwachs eingetaucht und dann gebügelt wurde. Mit der Technik von Frau Müller erhielten wir gleich 3 fertige Tücher. Außerdem bot sie uns noch an einen Wachslampion zu machen. Zum Schluss wurde noch erklärt wie Bienenwachs entsteht und wofür es alles verwendet…

Weiterlesen


24. Oktober 2022 - Beiträge - Allgemein

Autorenlesung

Die Crailsheimer Krimiautorin Wildis Streng las aus ihrem neuestem Krimi „Sichelhenket“ Mit Ihrer lebendigen, humorvollen und hohenloischer Art riss sie alle Zuhörer in ihren Bann. Und darum geht es in „Sichelhenket“: Sau Los! Sichelhenket im spätsommerlichen Hohenlohe. Der gesamte Crailsheimer Stadtteil Roßfeld befindet sich in Feierlaune. Die Dorfgemeinschaft verfolgt gespannt das Saurennen am Festsonntag, als eine junge Sautreiberin die Leiche des Jungbauern Martin „Märtl“ entdeckt. Das Ermittlerduo Lisa Luft und Heiko Wüst nehmen die Ermittlungen…

Weiterlesen


Nach langer Coronapause fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die Vorsitzende Monika Heinz begrüßte die Teilnehmer und Herrn Bürgermeister Ralf Glenk herzlich. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte der Schriftführerin und Kassiererin. Beim Tätigkeitsbericht 2020 wurden noch 5 Veranstaltungen durchgeführt, während es im Jahr 2021 nur 3 waren. Die Gymnastik konnte im Jahr 2021 nach den Sommerferien wieder mit einem Hygienekonzept starten. Ursula Kurz und Christa Vogel hatten die Kasse geprüft und sie im ordnungsgemäßen Zustand…

Weiterlesen


24. Oktober 2022 - Beiträge - Allgemein

Ferienprogramm

Beim diesjährigen Ferienprogramm bastelten wir aus Klopapierrollen einen Bleistifthalter als Raupe. Zuerst wurden die Rollen mit Tonpapier in verschiedenen Farben oder mit Geschenkpapier beklebt und dann als Raupe zusammengeklebt. Kopf, Fühler und viele Füße mussten ausgeschnitten werden. Augen und Mund wurden aufgemalt und fertig war der Bleistifthalter. Jedes Kind hatte seine eigenen Ideen und so ergab es viele unterschiedliche Raupen, aber jeder war stolz auf ein Ergebnis.

Weiterlesen


24. Oktober 2022 - Beiträge - Allgemein

Kreiswandertag

Dieses Jahr lud der LandFrauenverein Oberrot zum Kreiswandertag. Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen wir uns im Kornberg. Nach einer herzlichen Begrüßung und Sektempfang durch die Vorsitzende Renate Wenz und Bürgermeister Keilhofer gab es eine kleine Wanderung zum Kornberger Viehstall. Dort erwartete uns Sybille Hertlein und erläuterte wie der Nachmittag gestaltet wird. Wir wurden in buntgemischte Gruppen eingeteilt uns dann startet die Bauernolympiade. Alle waren mit Eifer dabei und hatten richtig Spaß. Beim anschließendem Salatbüffet wurden die…

Weiterlesen