3. Juli 2025 - Beiträge - Allgemein

Frühstück mit Vortrag „Warum der Schwabe zum Lachen in den Keller geht“

Nachdem wir lecker gefrühstückt hatten, erläuterte uns Herr Kaiser die Entstehung von schwäbischen Gegebenheiten, angefangen vor einigen Jahrhunderten. Zum Beispiel, dass eine Schwäbin früher bei der Heirat eine Sonntags-und eine Werktagsschürze haben musste. Wie es sich verhielt, als die Menschen gefragt wurden, ob sie evangelisch oder katholisch sein wollten. Wer zum evangelischen Glauben übertrat, durfte schon in die Schule gegen, während die anderen zu Hause am Hof helfen mussten. Worüber wir Schwaben lachen können und andere nicht. Er erzählte uns zahlreiche Witze, wobei bei diesem schwäbischen Humor vor lauter Lachen kein Auge trocken blieb. Herr Kaiser hat zahlreiche Bücher darüber geschrieben, welche an einem Büchertisch erworben werden konnten. Wir danken Herrn Kaiser für diesen heiteren Vormittag und zahlreichen Helferinnen, die uns bei dieser Veranstaltung tatkräftig unterstütz haben