14. Mai 2025 - Beiträge - Allgemein

Museumsbesuch Schloss Untergröningen

Bei herrlichem Frühlingswetter konnten 29 Landfrauen ihren Ausflug zum Schloss Untergröningen durchführen. Dass sich zwei furchtlose Männer dazwischen mischten, die herzlich aufgenommen wurden, verdient besondere Erwähnung.

Bevor man allerdings das ehrwürdige Schlossgemäuer betrat, konnte man die Bilder von Eva Deiß aus Fichtenberg und die den Nanas der PopArtZeit nachempfundenen Figuren von Bettina Kolb betrachten. Ihre Ausstellung ist im Schloss-Café zu besichtigen, in das man später zu Kaffee und Kuchen einkehrte. Zunächst genoss man also zeitgenössische Kunst.

Dann aber stand die Führung durch das Schlossmuseum an, die Herr Bacher vom Heimatverein Untergröningen heiter und kurzweilig gestaltete. Ihm merkte man an, dass es für ihn ein Vergnügen ist, den Besuchern Schloss- und Ortsgeschichte zu erläutern. Humorvoll erklärte er die in verschiedenen Räumen in Themen gegliederten historischen Fotografien, erzählte vom Gleisbau für die damals wichtige Obere Kochertalbahn und informierte über die ehemaligen Wirtschaftszweige Holzfällerei, Flößerei und Köhlerei. Wichtig war ihm auch der Hinweis auf die Fotografien über den Hessentaler und Kochendorfer Todesmarsch im Jahr 1945, eine wirklich traurige Geschichte. Auch auf das Modell des damaligen Bahnhofs, auf die in einer Vitrine ausgestellten Arztbestecke – schließlich stand man in den Räumen einer früheren Arztpraxis –  wies er hin und auch die Gemälde und Grafiken des heimischen Künstlers Willo Rall wurden nicht vergessen. Eine alte Schulbank und ein Lehrerpult samt Tatzen-Stock dürfen in der bunt gemischten Sammlung nicht fehlen.

Nach dieser umfangreichen geistigen Nahrung freuten sich natürlich alle auf guten Kuchen und die Kaffee-Variationen, die im Schloss-Café vom Ehepaar Bacher und einer weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiterin angeboten wurden. Alles war lecker. Das Stimmengewirr im Raum bedeutete ganz sicher, dass man das Gehörte und Gesehene gemeinsam verarbeitete. Oder ?