Herzlich willkommen....

Wir LandFrauen haben viel zu bieten, ein abwechslungsreiches Programm, stöbern Sie in unserem Angebot, besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie sind bei uns herzlich eingeladen!

Unsere aktuellen Beiträge


Wer denkt, dass sich die Fichtenberger Landfrauen nicht für Mode interessieren, irrt gewaltig. Gleich 20 Damen hörten dem Seniorchef aufmerksam zu, der die Fertigung der Kollektionen vom Design bis zum Verkauf erklärte, wobei der Fokus deutlich im Bereich von hochklassigen Hosen wie die der Marken Ascari, Glücksmomente und Stark-Hosen liegt. Der größere Anteil der Fabrikation gehört der Damenmode, aber auch die Herren kommen nicht zu kurz. Doch der Reihe nach. Der Betriebsführung ging der Besuch des Modehauses in…

Weiterlesen


Die stattliche Anzahl von 30 Personen fuhren zum Naturtheater nach Heidenheim, eines der schönsten Freilichtbühnen, zur Aufführung „Die drei Musketiere“. Das Stück folgte dem jungen hitzköpfigen Gascogn D’Artagnan, der nach Paris reist, um Musketier zu werden und sich dort mit den berühmten Musketieren Athos, Porthos und Aramis anfreundet. Gemeinsam stellen sich sich den Machenschaften des skrupellosen Kardinals Riche-leieu entgegen, der den Thron Frankreichs erobern will. Ihm zur Seite steht die genauso skrupellose Lady de Winter….

Weiterlesen


20 Landfrauen wagten das Erlebnis sich in einem Trödelladen zur Ruhe zu setzen und gemütlich Kaffee zu trinken. Natürlich wurde zuerst viel Wissenswertes über der Ort Mainhardt vermittelt. Man muss doch schließlich wissen, dass dort das Geburtshaus des Vaters von Sophie und Hans Scholl, den Gründern der „Weißen Rose“ steht. Auch dass die Glasindustrie mit ihren Waldglashütten die Siedlung des Mainhardter Waldes entscheidend geprägt haben. Und es gibt sie dort tatsächlich, die echten Räuber und…

Weiterlesen


Nachdem wir lecker gefrühstückt hatten, erläuterte uns Herr Kaiser die Entstehung von schwäbischen Gegebenheiten, angefangen vor einigen Jahrhunderten. Zum Beispiel, dass eine Schwäbin früher bei der Heirat eine Sonntags-und eine Werktagsschürze haben musste. Wie es sich verhielt, als die Menschen gefragt wurden, ob sie evangelisch oder katholisch sein wollten. Wer zum evangelischen Glauben übertrat, durfte schon in die Schule gegen, während die anderen zu Hause am Hof helfen mussten. Worüber wir Schwaben lachen können und…

Weiterlesen


Bei herrlichem Frühlingswetter konnten 29 Landfrauen ihren Ausflug zum Schloss Untergröningen durchführen. Dass sich zwei furchtlose Männer dazwischen mischten, die herzlich aufgenommen wurden, verdient besondere Erwähnung. Bevor man allerdings das ehrwürdige Schlossgemäuer betrat, konnte man die Bilder von Eva Deiß aus Fichtenberg und die den Nanas der PopArtZeit nachempfundenen Figuren von Bettina Kolb betrachten. Ihre Ausstellung ist im Schloss-Café zu besichtigen, in das man später zu Kaffee und Kuchen einkehrte. Zunächst genoss man also zeitgenössische Kunst….

Weiterlesen


Der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung ins Gasthaus Krone sind recht viele Landfrauen gefolgt. Leider konnten die beiden 1. Vorsitzenden Stefanie Kühnle und Margret Ehrenfried ganz überraschend nicht teilnehmen, weshalb Daniela Bauer die Begrüßung übernahm. Sie freute sich, Herrn Bürgermeister Ralf Glenk und die Kreisvorsitzende Frau Hannelore Hohloch einbeziehen zu dürfen. Nach einer Schweigeminute zum ehrenden Gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder ergriff Lissy Bohn das Wort und brachte auf der Leinwand alle Veranstaltungen des…

Weiterlesen


Alle Beiträge ansehen